überarbeitet am 2017-08-10
Ordner für Kirchengemeinden
Corona Virus:
Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in der Evang.- Luth. Kirche in Bayern
(Ansprechpartner für die Verwaltungsverbünde)
Hier finden Sie Ihren zuständigen Betriebsarzt: Zuordnung der BAD-Zentren für die Dekanate
wiederkehrende Prüfungen-Liste der Nachweise: Liste von zu prüfenden Dingen mit Angaben
der Verantwortlichen und Prüfintervallen
Terminpläne (als Beispiel und bearbeitbar in Word) zur Ünterstützung
Beispiel und Infos zur Vorsorgekartei
Betreuungskatalog Betriebsarzt
Untersuchungsauftragsformulare
für die Mitarbeiter zur Vorlage beim Betriebsarzt
Kirchliche Gebäude sicher nutzen
eine praxisnahe Informationsbroschüre der VBG
Leitfaden für Kirchenvorstände und Presbyter
Leitfaden für Küster und Mesner
Hier sollten folgende Nachweise, bzw. Protokolle abgelegt werden:
Begehungsprotokolle FASI (Ortskraft)
Begehungsprotokolle Arbeitsmediziner
Hier werden die Unfallmeldungen abgelegt
Formular Unfallmeldung an die VBG:
https://meine.vbg.de/service-center/#!unfallmeldung
Formular Unfallmeldung an die BGW:
https://www.bgw-online.de/DE/Medien-Service/Formulare/Formulare_node.html
Formular Unfallmeldung an die SVLFG:
https://www.svlfg.de/
Gefährdungsbeurteilung im Mitarbeitergespräch
(Eine Handlungshilfe für den kirchlichen Bereich)
Branchenkatalog der VBG: Arbeiten in der Kirchengemeinde
Hinweise und Checkliste der SVLFG (Arbeiten im Außenbereich)
Gefährungsbeurteilung (eine Vorlage blanko in Excel)
Gefährungsbeurteilung (eine Vorlage blanko als pdf)
IGA CHECK - kostenlose Software zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung
- IGA CHECK-Datei:
Download
- Arbeiten als Kindergärtnerin
- Arbeiten als Mesner
- Arbeiten im Pfarramt
- Arbeiten als Reinigungskraft
- Arbeiten als Musiker/Organist
- Arbeiten im Ehrenamt
Hinweise zur Gefährdungsbeurteilung vom GUV
Vorschlag- Gefährdungsbeurteilung für Kirchner
Hinweise zu Bildschirmarbeitsplätzen
Unterweisungen:
Grundunterweisung von der Evang. Landeskirche in Württemberg dankenswerterweise zur Verfügung gestellt
Unterweisungsnachweis Arbeitsschutz
Unterweisungsnachweis Mutterschutz
Unterweisungsfolie Erste Hilfe
Allgemeiner Flyer für Arbeitssicherheit
ideal bei Neueinstellungen/Ehrenamtlichen
Adobe DC Hinweis zum Ausfüllen des PDF Flyer für Neuanstellungen und Ehrenamtliche ELKB
Adobe XI Hinweis zum Ausfüllen des PDF Flyer für Neuanstellungen und Ehrenamtliche ELKB
Belehrungsbögen nach IfsG des Robert-Koch-Instituts in anderen Sprachen
Mutterschutz:
Hinweise zu Influenza und sonstigen Infektionserkrankungen bei Vorliegen einer Schwangerschaft
aktuelle Hinweise und Unterlagen der EFAS zum Mutterschutz
Meldung an das Gewerbeaufsichtsamt
Umsetzung der Gesetze, Richtlinien und Verordnungen
zum Tätigkeitsverbot aufgrund Mutterschutz
Arbeitsmedizinische Vorsorge Mutterschutz- Jugendarbeitsschutz
Beschäftigungsverbote für schwangere und stillende Frauen
Empfehlungen für Arbeitgeber vom Bayer. Staatsministerium
Verbandbuch (www.vbg.de – Best.-Nr.: 38-05-2405-9)
Alarmplan (www.vbg.de – Best.-Nr.: 36-08-3850-3 pdf)
Notfall-Rufnummern (www.vbg.de – Best.-Nr.: 38-08-4502-1 pdf)
Mit Feuer und Flamme für den Brandschutz Informationsbroschüre der EFAS
Brandschutzordnung in Kirchengemeinden
Beispiel Teil A
Beispiel Teil B
Beispiel Teil C
Flucht- und Rettungswegeplan
Hinweise für Feuerlöscher
Vorlage Brandschutzordnung
Vorlage Alarmplan – Verhalten im Brandfall
Vorlage Alarmplan – Verhalten bei Unfällen
Vorlagen für Betriebsanweisungen
- Außenbereich:
Arbeiten mit Motorsäge im Arbeitskorb ohne Trenngitter
Bagger
Borreliose
Buschholzhacker
Freischneider
Grabverbau
Heckenschere -1
Heckenschere -2
Laubblasgerät
Leitern
Mäharbeiten
Motorsäge
Motorsense
Pflanzenschutz
Rasenmäher
technische Anleitung zur Standsicherheit von Grabanlagen
Umgang mit Verstorbenen
Innenbereich:
Reinigungsarbeiten
Betriebsanweisungen der EFAS
Kirchturm
Propangas
Taubenkot
Tauben- und Fledermauskot
Handhygiene
Information:
Feste sicher feiern von der EFAS
Gib Acht 8 Hinweise zur Pflege von Kirche und Kirchengerät vom
Arbeitskreis Inventarisierung und Pflege des kirchlichen Kunstgutes
in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Technische Anleitung zur Standsicherheit von Grabmalanlagen (TA Grabmal)
Unfallverhütungsvorschrift Friedhöfe und Krematorium (VSG4.7)
Information Sicher arbeiten auf Friedhöfen (GBG2)
Information Sicheres Arbeiten in Krematorien und beim Umgang mit Verstorbenen (GBG2.1)
Information Erdbaumaschinen im Gartenbau (GBG5)
Information Grünpflege im Gartenbau (GBG15)
Information Die Biostoffverordnung im Gartenbau (GBG17.1)
Information Fortbildungsmaßnahmen der Gartenbau-BG (Luv-Modell)
Information Küster-, Mesner. und Hausmeisterdienst gut organisieren bei der VBG bestellen: www.vbg.de
Information Sichere Kirchtürme und Glockenträger
Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR)
Orgel und Schimmel: Informationen zur Entstehung und Vermeidung von Schimmelbefall in Orgeln
Information Unfallversicherungsschutz für Ehrenamtliche
Informationen für den Bauherren:
Verordnung über Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen
Information Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen
Information Bauarbeiten mit Ehrenamtlichen
Information der Bau-BG: Selbst bauen
Information der Bau-BG: Sicherheit auf Baustellen (Info CD)
Formblatt für Unterweisung bei Bauarbeiten
In unseren Kirchengemeinden sind viele unterwegs.
Ob Haupt- oder Ehrenamtliche, sei es auf dem Weg zur Arbeit, bei Dienstfahrten oder beim Transport von Gütern.
Um das sichere Verhalten Ihrer Beschäftigten im Straßenverkehr zu fördern und so die Anzahl der verkehrsbedingten Unfälle zu verringern,
bietet die Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) Ihnen unterschiedliche Fahrtrainings an.
Mehr über die einzelnen Fahrtrainings erfahren Sie hier:
Hauptseite Fahrtraining